Das Team Institut

Das 1982 von Almut Schmale-Riedel gegründete Institut, ist ein Fortbildungs- und Therapieinstitut in Gilching bei München.

Das Team Institut bietet auf der Basis einer integrativen Transaktionsanalyse betriebliche und psychologische Fort- und Weiterbildung, Supervision und Coaching sowie Beratung und Therapie an.

Team 

Entwicklung 

Arbeit 

Mensch

Leitung

Almut Schmale-Riedel

Pädagogin M.A., Heilpraktikerin, Lehrende Transaktionsanalytikerin (TSTA) der Deutschen und Europäischen für Transaktionsanalyse (DGTA und EATA) für die Bereiche Psychotherapie  und Beratung.

Supervisorin und Coach der European Association for Supervision (EASC e.V.), Ausbilderin in systemischer Aufstellungsarbeit (Schweiz und Deutschland), Lehraufträge  an Heilpraktikerschulen, Referentin auf deutschen und internationalen Psychotherapiekongressen sowie  an TA-Ausbildungsinstituten in Österreich und der Schweiz.

Zusätzliche Ausbildungen in Gestalttherapie, Traumatherapie und Energetischer Psychotherapie (ROMPC®) sowie Integrativer Psychotherapie, Zertifikat in Humanistischer Psychotherapie (AGHPT) , TZI-Diplom (WILL-Europa). Mitglied in verschiedenen Berufsverbänden (DGTA, EATA, VFP u.a),  Mitglied in  den Fachgruppen Psychotherapie und Beratung von der DGTA.

Autorin zweier Fachbücher und zahlreicher Fachartikel.

Verwitwet, 2 erwachsene Kinder, Patchworkfamilie

Weitere Details und Veröffentlichungen

Wolfgang Weiß

Studium Germanistik, Philosophie und Sport für das Lehramt Sek. II – KFZ-Mechaniker

  • Lehrender Transaktionsanalytiker unter Supervision (PTSTA) der Deutschen, Europäischen und Internationalen Gesellschaft für TA (DGTA und EATA) für den Bereich Organisation
  • Mitglied in den Berufsverbänden DGTA, EATA
  • Lizenzinhaber (BE) für berufsbezogene Eignungsbeurteilungen nach DIN 33430
  • über 30 Jahre Berufserfahrung in Industrieunternehmen mit unterschiedlichen Funktionen (Schwerpunkte: Personalentwicklung, Vertrieb), 12 Jahre Führungskraft mit Handlungsvollmacht (DAX-Konzern), 7 Jahre leitender Personalentwickler (DAX-Konzern), seit 2016 Berater, Trainer, Coach und Supervisor in profit- und non-profit/psychosozialen Organisationen, Schwerpunkte: Führungskräfte-, Organisations- und Personalentwicklung
  • Autor

Hess/Grund/Weiss,  Crashkurs Personalentwicklung. Mitarbeiter fördern und binden.
Hauffe Verlag, Freiburg 2018

Weitere MitarbeiterInnen/GastreferentInnen/Trainerinnen

Gabriele Frohme

Psychologische Psychotherapeutin (Tiefenpsychologie)

1992 erhielt sie die Approbation als Psychologische Psychotherapeutin im Bereich Tiefenpsychologie und ist seit 1993 in eigener Praxis selbstständig tätig.

Staatliche Zulassung als Heilpraktikerin,

Lehrtherapeutin und Supervisorin der Deutschen und Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse für den Bereich Psychotherapie und Beratung,

Lehrsupervisorin und Lehrcoach (Mentoring Coach) der European Association for Supervision & Coaching

www.ta-Wuppertal.de

Anette Dielmann

Freiberufliche Unternehmerin – Business Manufaktur – seit 25 Jahren

Erfahrungen aus Dienstleistung, Wirtschaft und Verwaltung, KMU,

Non–Profit-, politischen Organisationen und Universität

Arbeitsschwerpunkte:

Organisationsberatung, Coaching, Teamentwicklung, Personalentwicklung, Mediation
Führungsinstrumente und Führungskräfteentwicklung
Weiterbildung von Führungskräften, Coachs, Berater*innen in Systemischer Transaktionsanalyse
Lernen mit Pferden

www.anette-dielmann.de

Jacqueline Dossenbach-Schuler

Institut für Transaktionsanalyse, CH-Baar
lehrberechtigtes Mitglied TSTA-C der Schweizerischen und Deutschschweizerischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (SGTA und DSGTA), der Europäischen und der Internationalen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (EATA und ITAA),
Supervisorin BSO,
Mal- und Gestaltungstherapeutin, seit 1990 freiberuflich in eigener Praxis tätig

www.transaktionsanalyse-ausbildung.ch

Anna Krieb , Diplompsychologin

Diplom-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin

Lehrende Transaktionsanalytikerin Feld Psychotherapie TSTA

Skript-Drama-Therapeutin

Arbeitsgebiete:

Psychotherapie, Gruppentherapie, Sucht, Paartherapie, Traumatherapie, Psychiatrie

D-70176 Stuttgart

www.ta-sda.de

Ziele und Anliegen unserer Arbeit

Wir möchten Menschen in ihrer persönlichen und professionellen Entwicklung fördern. Dazu wollen wir  sie befähigen, ihren  eigenen Werdegang mit seinen auch einschränkenden oder schmerzenden Anteilen zu verarbeiten und zu integrieren, so dass sie bewusst und mit Liebe ihren Lebensweg erkennen, annehmen und gehen.

Besonders wichtig ist uns dabei, für unsere Fortbildungs- und Therapiearbeit ein vertrauensvolles, förderndes, anregendes und liebevolles Lern- und Entwicklungsklima anzubieten, wo Kopf und Bauch gut Freund werden, wo Körper, Seele, Geist gleichermaßen einbezogen sind.  Dabei gelingt die Vermittlung von Theorien und Konzepten in Bezug zur praktischen Anwendung am besten.

Wertmaßstäbe unserer Arbeit sind darüber hinaus die ethischen Richtlinien der Deutschen und europäischen TA-Gesellschaften. Sie leiten uns bei unserer Arbeit und dienen neben regelmäßigen Supervisionen und eigener Fortbildung der Qualitätssicherung. Bei Bedarf ziehen wir in unserer Arbeit unser kollegiales Netzwerk hinzu.

Integrative Transaktionsanalyse

Basis unserer Arbeit mit Menschen ist die Transaktionsanalyse (TA), begründet von dem amerikanischen Psychiater und Psychotherapeuten Eric Berne, weiterentwickelt von seinen Schülern und Schülerinnen in USA und ganz Europa.

Die TA bietet sehr anschauliche und zugleich komplexe Konzepte und Modelle an. Diese ermöglichen ein tiefgehendes Verständnis der menschlichen Persönlichkeit und deren Entwicklung, von Kommunikation und Beziehung sowie von deren Störungen. Zudem hat die TA viele Methoden entwickelt, die die Persönlichkeitsentwicklung fördern und gezielt Heilungsprozesse anregen.

Wir integrieren in unsere Arbeit mit TA  viele Elemente aus anderen Theorien und  Therapieverfahren, die uns im Laufe unserer Zusatzfortbildungen bedeutsam geworden sind, v.a. Körperarbeit, Entspannungs- und Meditationsverfahren, Gestalttherapie, Themenzentrierte Interaktion und Gruppendynamik, spirituelle Aspekte, imaginative  und systemische Verfahren u.v.m.

Kontakt

    Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden dürfen. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie unserer Datenschutzerklärung

    Institut für Fortbildung, Supervision und Psychotherapie Gilching bei München

    Institut für Fortbildung, Supervision und Psychotherapie
    Leitung: Almut Schmale-Riedel, M.A.

    Landsberger Str. 6i
    D-82205 Gilching bei München

    Tel.: +49 (0)8105 22 74 9
    Fax: +49 (0)8105 39 04 15

    E-Mail: schmale-riedel[at]Institut-team.de