Fort- und Weiterbildung in Transaktionsanalyse

Diese Weiterbildung in Transaktionsanalyse ist eine berufsbegleitende Fortbildung gemäß den Richtlinien der Deutschen, Europäischen u. Internationalen TA-Dachverbands (DGTA, EATA, ITAA)
Die verschiedenen Anwendungsbereiche der Transaktionsanalyse sind:
- Psychotherapie
- Beratung
- Bildung, Pädagogik
- Organisations- und Unternehmensberatung, betriebliche Fortbildung

Bausteine der Weiterbildung sind:
- Einführungskurs in die TA (101-Kurs)
- Basis- und Fortgeschrittenen-Training: 3 Jahre, Wochenendgruppen, jahresweise buchbar
Abschlussmöglichkeit: „Transaktionsanalytische Praxiskompetenz“ oder „Transaktionsanalytische*r Berater*in - Supervisionsgruppen parallel zu den Trainings
- Masterclass: Vorbereitung aufs Examen inkl. Mock-Workshops (Level I Examen: geprüfter Transaktionsanalytiker)
1 – 3 Jahre nach Bedarf - PTSTA-Trainingsgruppe, für TA-Lehrende unter Supervision
Gastteilnahme
An einzelnen Ausbildungswochenenden ist in Einzelfällen eine Gastteilnahme von Externen möglich, soweit ein Platz frei ist (nach Rücksprache mit einer/einem der verantwortlichen Lehrenden und je nach Stand und Struktur der Gruppe)
Hospitieren/Praktikum
Für fortgeschrittene Ausbildungskandidaten besteht die Möglichkeit, anlässlich institutsinterner Therapie-/Skriptanalyseseminaren zu hospitieren. Eine ausreichende Eigentherapie und Eigenskriptanalyse ist Voraussetzung. Weitere Bedingungen dazu sind bei Bedarf zu erfragen.
Bei Interesse machen Sie ein kostenlose und unverbindliches Informations- und Beratungsgespräch zur Planung Ihrer Fortbildungsmöglichkeiten mit uns aus. Sie können sich mit uns über das Kontaktformular, per Mail oder telefonisch in Verbindung setzen.
Kontakt

Institut für Fortbildung, Supervision und Psychotherapie
Leitung: Wolfgang Weiss
Mozartstraße 37
D-85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
Tel.: +49 (0)172 6865694
E-Mail: weiss@institut-team.de